Wasser ist nicht einfach H₂O. Es lebt, es formt, es regeneriert. Jörg Schauberger, Enkel des visionären Viktor Schauberger, spricht davon, dass jeder Tropfen eine eigene Identität besitzt – geprägt von der Umgebung, durch die er fließt, und der Bewegung, die ihn formt.
Was geschieht, wenn wir Wasser seiner natürlichen Dynamik berauben? Und was offenbart sich, wenn wir die geheimnisvolle Kraft des Wirbels verstehen? Eine Forelle, die scheinbar schwerelos gegen den Wasserfall springt, oder ein Fluss, der sich von selbst kühlt – dies sind keine Wunder, sondern Naturgesetze, die wir vergessen haben zu respektieren.
Erleben Sie in den folgenden Videos den Vortrag von Jörg Schauberger der für einige AHA-Effekte sorgt.
Sie sehen Joerg Schauberger (der Enkel von Viktor Schauberger) beim Tesla Symposium in Wien vom 12. bis 14.3.2010, eine Veranstaltung des Jupiter-Verlag.ch – Zuerich, gemeinsam mit dem OK “Freie Energie Wien” und der TeslaSociety.ch.
Teil 1:
Viktor Schauberger. Der Weg aus der Krise: Atomumwandlung, anstatt Atomzertrümmerung. Das Spezielle am Wirbel. Die Macht des Wassers. Das Universum im Wassertropfen: Wassertropfen unter dem Mikroskop. „In jedem Tropfen guten Wassers, wohnt eine Welt von Möglichkeiten.“ Die Heilkräfte des „jungfräulichen“ (Tautropfen) Wassers. Organische Energie. Die Spiralbewegung in der Natur. Der Biopflug/Spiralpflug. Kupfer-Werkzeug.
Teil 2:
Das Wesen des Wassers. „Die Formel H2O wird nur einem bestimmten Ausschnitt aus dem Bereich des „Wassers“ gerecht, lässt aber den unübersehbar großen Bereich außer Acht, der den Allgemeinbegriff „Wasser“ umfasst.“ Wasser ist lebendig. Es ist unmöglich, die Vorgänge der Natur in einem Labor zu untersuchen – es fehlen die Zusammenhänge. Jedes Wasser hat seinen eigenen Charakter. Der Wald ist die Wiege des Wassers. Abholzung der Wälder verursacht Hochwasser. Das Wasser kann nicht mehr einsickern, sich nicht mehr regenerieren. Monokulturen – monokultiviertes Wasser. „Jede Pflanzenart erzeugt ihr arteigenes Wasser, und daher haben wir so viele Wasserarten zu unterscheiden, wie es Vegetationssorten gibt.“ Patent eines Gerätes zur Wasserbelebung: Verfahren zur Herstellung von quellwasserähnlichem Trinkwasser. Beispiel: Forellen schwimmen mühelos gegen Strömung und gleiten Wasserfälle empor. Levitation, Überwindung der Schwerkraft. Lebenskraft des Körpers. Freie Energie, Raumenergie.
Teil 3:
Die Holzschwemmanlage von Viktor Schauberger. Fortbewegung der Schlange: Wellenartige Vertikal- und Horizontalkurvenkombination. Das tragfähige Wasser. Die heutige Wasserlaufregulierung. „Das Wasser ist nur dann der Ur-Sprung allen Lebens, wenn man es naturrichtig bewegt.“ Beispiel: Flussbau nach Othmar Gruber. Wasser fließt viel leichter durch Spiral- und Wendelrohre als durch gerade Rohre. Wenn Wasser naturrichtig bewegt wird, kann es sich von selbst abkühlen.
Teil 4:
Wasserbelebungsgeräte. Wasserkraftwerke. Die Repulsine (UFO) von Viktor Schauberger. Patentanmeldung für Levitations-Antrieb für Unterseeboote und Flugzeuge, aber auch um Meerwasser in Süßwasser umzuwandeln. Viktor Schauberger wurde nach dem 2. Weltkrieg in die USA „eingeladen“ – seine Erfindungen blieben dort. Die Repulsine in Texas. Pläne zur fliegenden Untertasse. Walter Schauberge und seine Schule.
Teil 5:
Der Hyberbolische Trichter. CO2-Einbau ins Wasser. Schwedische Implosions-Forschungsgruppe: Anwendung des zentripetalen Systems zur Reinigung von Wasser. Schauberger Wirbeltechnik: Trinkwasseraktivierung. Vergleich von Wasser unter dem Mikroskop – vor der Einwirbelung, nach der Einwirbelung. „Die Natur verstehen lernen (kapieren) und dann ihre Methoden sinnrichtig anwenden (kopieren).“
Teil 6:
Fragen und Antworten.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Weitere faszinierende Einsichten zum Thema Wasser:
- Strukturiertes Wasser und seine verblüffende Wirkung auf Körper und Geist
- Geheimnisse des Wasser – Nanobubbles
- Wasserbelebung: Paradigmenwechsel in der Wasserforschung
- Ionisiertes Wasser – Schädlich oder Heilsam?
Dieser Beitrag wurde letztmalig am 15.12.2024 überarbeitet.